· 

Ausflüge der Freizeitgruppe

Panoptikum

Ein Tag mit vielen prominenten Begegnungen.

Am 24.05.23 traf sich die Freizeitgruppe im Panoptikum, einer Wachsfigurenausstellung auf der Reeperbahn.

Es wurden Fotos gemacht, Hamburger Urgesteine bestaunt und kleine Anekdoten ausgetauscht. 

Der Audioguide lieferte viele interessante Infos über die dort ausgestellten Menschen.

Tschüss Udo, Greta und Otto, bis zum nächsten Mal!


Museumsbesuch

Am 29.3.2023 erkundeten einige Kunst Interessierte Klienten und Klientinnen gemeinsam im Rahmen der Freizeitgruppe das Museum für Hamburgische Geschichte. Das Museum - direkt an dem schönen Park Planten un Blomen gelegen - befindet sich mitten in der Renovierung, wodurch lediglich das Erdgeschoss zur Besichtigung betretbar ist. Im Erdgeschoss kann derzeit die Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT

HAMBURG GRAFFITI HISTORY 1980 – 1999“ erkundet werden. 

Glück für uns, denn genau dort wollten wir auch hin. 

Hier lernten wir die Insider Begriffe der Graffiti Sprayer kennen, erhielten einen Überblick über das breite Sortiment der benutzten Materialien (vor allem Autolack und Sturmhauben), konnten Skizzenbücher von Sprayern, sowie sämtliche gesprühte Kunstwerke in ganz Hamburg bestaunen. Wir konnten anhand von Bildern und Zeitungsartikeln, sowie Vitrinen voller Mode-Accessoires die Entwicklung der Graffiti-Szene in Deutschland kennenlernen. Ein Highlight war ein extra für die Ausstellung eingerichtetes Zimmer, das genauso aussah, wie ein typisches Jugend-und Sprayerzimmer in den 80er/90er Jahren. 

Ein ausführlicher Bildband zu der Ausstellung kann im Museum käuflich erworben werden. 

Wir sind uns einig, der Weg in das Museum lohnt sich. Die Ausstellung kann noch bis zum 31.07.2023 besucht werden. 

 


Planetarium Hamburg

Mit großem Stauen betraten wir am 15. März das Planetarium am Hamburger Stadtpark.  Einige Klienten und Klientinnen berichteten schon im Voraus über den letzten Besuch. Wodurch sich alle auf die Vorstellung „Im Anflug auf die Erde“ freuten und gespannt darauf waren, was sich hinter dem Titel verbirgt. Nach kurzem Aufsuchen der Plätze wurde das Licht auch schon gedimmt, wir lehnten uns zurück und die Show begann.

An der Decke erstreckte sich die Erdkugel. Wir sahen Bilder des Weltraumes und erfuhren alles über die umherfliegenden Kometen, Asteroiden und welche Auswirkungen ein Einschlag auf der Erde haben könnten. Asteroiden, die einen Umfang ab 10 Metern haben, könnten, bei einem Auftreffen auf die Erde, einen Krater von fünf Fußballfeldern entstehen lassen. Jedoch wurden wir gleich beruhigt, es sind keine Kometen in der Umlaufbahn der Erde. Zudem arbeitet die NASA daran, die Asteroiden einem Auftreffen auf der Erde umzulenken. 

Zum Abschluss sahen wir noch etliche Sternschnuppen und bekamen den Tipp, dass Mitte August die meisten Sternschnuppen am Himmel zu sehen sind. 

Alle freuten sich über die schöne Vorstellung und sind gespannt auf den nächsten Ausflug.