
Vom 10. bis 20. Oktober 2023 findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Schirmherr
ist erneut Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Im Verlauf der zehn Tage stellen
Selbsthilfeverbände, psychosoziale Einrichtungen und Initiativen in rund 100 Regionen und Städten ihre
Hilfs- und Beratungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen vor. Unter dem Motto
„Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ lädt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ein, sich vor
Ort in Präsenz und online mit Betroffenen und Fachleuten auszutauschen. Die Woche der Seelischen
Gesundheit eröffnet mit der hybriden Auftaktveranstaltung in Berlin am Dienstag, 10. Oktober 2023,
17:30 Uhr.
Wir sind dabei
Auch wir beteiligen uns an der Woche der seelischen Gesundheit. In einigen Standorten werden spezielle Aktionen und "Tage der offenen Tür" angeboten an denen Sie teilnehmen können: kreativ, informativ und unterstützend.
Auch, wenn Sie bereits Nutzer:in der GPD sind: vielleicht ergreifen Sie die Gelegenheit, sich einmal einen Standort anzusehen, den Sie noch nicht kennen. Zu diesem Zweck werden Mitarbeitende Sie und andere Interessierte gern begleiten.
Selbstverständlich sind zu den Aktionen auch alle eingeladen, die bisher noch keinen Kontakt zur GPD hatten. Wir werden an den Standorten Infomaterial bereit halten und es werden Kolleg:innen vor Ort sein, die für Fragen zur Verfügung stehen.
Programm
Ein detailliertes Programm mit Uhrzeiten werden wir Ihnen in der kommenden Woche hier zur Verfügung stellen. Bisher können wir Ihnen aber schon mitteilen, an welchen Standorten Sie Angebote finden werden:
- Dienstag, 10.10.: Angebote in der "Allee 59" (Sievekingsallee)
- Freitag, 13.10.: Genesungsbegleitung zeigt im Zentrum Alter Teichweg "Ex-In Film" mit anschließendem Austausch
- Dienstag, 17.10.: Tag der offenen Tür im Zentrum GAST (Gustav-Adolf-Straße)
- Freitag, 20.10.: Tag der offenen Tür Zentrum ATW (Alter Teichweg)
Hintergrund
Im Aktionsbündnis Seelische Gesundheit engagieren sich im gleichberechtigten trialogischen Miteinander Betroffene und Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie professionelle Vertreter aus den Bereichen Versorgung, Gesundheitsförderung und Politik. Aktuell gehören dem Aktionsbündnis bundesweit rund 150 Bündnispartner an. Das Aktionsbündnis seelische Gesundheit wurde 2006 durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) und den Verein Open the doors als Partner des internationalen Antistigma-Programms gegründet. Die Woche der Seelischen Gesundheit, die jährlich vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert wird, findet rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit (World Mental Health Day) am 10. Oktober statt. Die World Federation for Mental Health (WFMH) stellt den Tag in diesem Jahr unter das Motto: „Mental health is a universal human right“. Der Anspruch auf psychische Gesundheit soll von allen Staaten als Grundrecht verankert und dadurch der Zugang zu psychosozialer Versorgung gewährleistet werden.