Suchtberatung und Therapie

Hilfe und Behandlung

Drogen- und Suchtberatung

Zur GPD gehört auch das Suchthilfezentrum Die BOJE. Dort können Sie kostenlose und anonyme* Beratung bei unterschiedlichen Suchtproblemen in Anspruch nehmen. Dazu gehören beispielsweise Alkoholsucht, Medikamentensucht, die Abhängigkeit von Cannabis oder anderen Drogen. Häufig geht es dabei nicht nur um ein Suchtmittel.

Viele Menschen haben aber auch Probleme im Umgang mit Freizeitangeboten, die süchtig machen können. Dazu gehören z.B. Internetsucht, Pornosucht, die übermäßige Nutzung des Smartphones oder von Computerspielen.

 

Das Beratungsangebot gilt für Suchtgefährdete und Suchtkranke ab 18 Jahren. Für arbeitslose Jugendliche auf Vermittlung durch die Jugendberufsagentur dürfen wir auch eine Ausnahme machen und schon ab 15 Jahren Beratung anbieten.

Suchtberatung für Angehörige

Suchterkrankungen betreffen auch Angehörige: Kinder, Eltern, Partner:innen, Kolleg:innen und Freund:innen. Sie können ein oder mehrere Beratungsgespräche in Anspruch nehmen, mit uns Möglichkeiten erarbeiten, den Umgang mit der suchtkranken Person/der Sucht zu überdenken, eventuell zu verändern sowie auch im Bedarfsfalle Unterstützung bei der Suche nach einer Behandlungsmöglichkeit für sie zu bekommen.

Angehörige und Personen, die Menschen mit Suchtproblemen nahestehen, sind nicht an eine Altersgrenze gebunden.

Telefonische Erstberatung

Sie möchten sich gerne zum ersten mal bei uns beraten lassen oder waren früher schon einmal bei uns und möchten sich nun erneut beraten lassen?

Aktuell bieten wir für Erstgespräche die Möglichkeit einer ausführlichen telefonischen Suchtberatung nach vorheriger Terminvereinbarung. Danach setzen wir Sie gerne auf die Anmeldeliste und können Ihnen weitere Gespräche zum Teil auch vor Ort bei einer festen Ansprechperson anbieten.

Wenn Sie in einer aktuellen Krise sind oder ein konkretes Anliegen haben, hilft manchmal schon ein einzelnes ausführliches Gespräch. Auch für eine Einmalberatung lassen Sie sich einen Telefonberatungstermin geben. Sollten Sie danach noch weitere Anliegen haben, können Sie natürlich auch gerne auf Folgegespräche warten oder auch in einer anderen Einrichtung zeitnah Hilfe suchen. Wir sind Ihnen gerne behilflich.

Suchttherapie

Therapie als Rehabilitation bieten wir für alle Menschen mit einer Suchterkrankung an. Voraussetzung für eine Therapie ist die Abstinenz, bei deren Erreichung wir Sie in der Beratungsphase umfassend unterstützen. 

 

Wir bieten spezielle Behandlungsprogramme bei Abhängigkeiten von Suchtmitteln (beispielsweise Alkoholabhängigkeit oder Drogensucht) und für Verhaltenssüchte (wie z.B. Spielsucht, Handysucht, Computersucht).

Gruppen

Darüber hinaus haben Sie bei uns auch die Möglichkeit, sich in der Gruppe auszutauschen, zu informieren und/oder zu unterstützen. Dafür können Sie Selbsthilfegruppen, unsere Infogruppe, Motivationsgruppen oder Angehörigengruppen besuchen.

Kontakt Beratungsstelle

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr.

Während dieser Zeiten können Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und einen Termin vereinbaren.  

Tel: 040 444091  oder  040 7314949

E-Mail: beratung@dieboje.de

Wir bemühen uns ganztägig erreichbar zu sein. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie telefonisch nicht sofort durchkommen. Sprechen Sie dann bitte auf den Anrufbeantworter. Wir rufen baldmöglichst zurück. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.dieboje.de.


*aufgrund der Corona-Nachweispflicht kann momentan keine anonyme Beratung vor Ort stattfinden.