Seit über 40 Jahren beraten, begleiten und unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen in (Lebens-)Krisen und bei psychischen Erkrankungen. Einer unserer Schwerpunkte ist die Psychosoziale Beratung für Menschen ab 21 Jahren. Sie ist kostenlos, vertraulich, und auf Wunsch komplett anonym. Sämtliche Berater und Beraterinnen sind qualifizierte Fachkräfte der GPD Nordost.
Sie können über unseren Online-Kalender selbst einen Termin buchen. Es gibt keine langen Wartezeiten. Sie brauchen keine Überweisung vom Arzt. Je nachdem, wie Sie beraten werden möchten, können Sie wählen zwischen:
Jede und jeder kann in eine Lebenskrise geraten. Solche Situationen haben verschiedene Auslöser und Gründe. Das können beispielsweise traumatische Erlebnisse wie Missbrauch, Gewalterfahrungen, Trennungen oder der Tod eines geliebten Menschen sein. Auch Erkrankungen, Geldsorgen, familiäre Probleme, Aggressionsprobleme oder Überforderung können zu großen Sorgen, Ängsten und Ratlosigkeit führen.
Ein guter erster Schritt ist es, seine Empfindungen ernst zu nehmen und sich Hilfe zu suchen. Ein Gespräch mit einer professionellen und objektiven Person kann erleichtern und dabei helfen, sich zu orientieren und konkrete Ideen für eine Entlastung zu erhalten. Bei Bedarf können Sie bis zu zwei Folgeberatungstermine wahrnehmen.
Eine psychischer Erkrankung kann uns alle treffen. Ganz unabhängig von unseren Lebensumständen. Manchmal gehen sie wieder vorbei, manchmal dauern sie an. Brauchen Sie beispielsweise Unterstützung nach einem stationären Aufenthalt? Oder wurde Ihnen eine psychische Erkrankung diagnostiziert und Sie wissen noch nicht, wie Sie damit umgehen sollen? Sind Sie depressiv, leiden Sie unter Ängsten oder Aggressionen? Wir helfen Ihnen und besprechen gemeinsam wie der nächste Schritt für Sie aussehen könnte.
Auch Angehörige und Zugehörige (wie Freunde und Freundinnen oder Kollegen und Kolleginnen) können sich an uns wenden. Sei es zur reinen Information oder weil sie selbst durch die Erkrankung einer nahestehenden Person belastet sind und Hilfe benötigen.
Für Menschen unter 21 Jahren bieten wir ebenfalls Unterstützung im Rahmen der Jugendhilfe an. Mehr Informationen finden Sie hier. Als Angehörige über 21 können Sie auch gerne unsere Psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen.